Wie beginnt man mit dem Deutschlernen? – Ein einfacher Einstieg für A1
- devrimmaksoy
- 10 Tem
- 2 dakikada okunur
Viele möchten Deutsch lernen, wissen aber nicht, wo und wie sie anfangen sollen. Ich sehe das oft bei meinen Schülern – besonders am Anfang fühlt sich alles kompliziert an: neue Wörter, Grammatik, lange Wörter… In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen, wie du ganz einfach in die deutsche Sprache einsteigen kannst – Schritt für Schritt.
1. Lerne die Aussprache und das Alphabet
Bevor du mit Vokabeln oder Grammatik beginnst, solltest du wissen, wie die Buchstaben im Deutschen klingen. Achte besonders auf Umlaute (ä, ö, ü) und Laute wie „ch“ oder „sch“. Es gibt viele Videos und Übungen, um die deutsche Aussprache zu üben – auch auf meiner Seite 😉
2. Baue einen Grundwortschatz auf
Fang mit einfachen und nützlichen Wörtern an: Begrüßungen, Zahlen, Farben, Wochentage, Familie, Essen usw. Mein Tipp: Lerne Wörter immer im Zusammenhang, also in ganzen Sätzen – z. B. „Ich trinke Wasser“ statt nur „trinken“.
3. Lerne einfache Satzstrukturen
Im Deutschen ist die Wortstellung oft eine Herausforderung. Aber keine Sorge – fang mit einfachen Hauptsätzen an:– Ich komme aus der Türkei.– Ich bin 28 Jahre alt.– Ich arbeite als Lehrerin.
Je mehr du übst, desto natürlicher wird es.
4. Höre viel Deutsch – auch wenn du noch nicht alles verstehst
Hörverständnis ist am Anfang schwer, aber sehr wichtig. Höre dir einfache Podcasts, Dialoge oder Kinderfilme auf Deutsch an. Auch wenn du nicht alles verstehst, lernst du Melodie, Rhythmus und Redewendungen der Sprache kennen.
5. Sprich von Anfang an – mach Fehler!
Sprache ist Kommunikation. Versuche so früh wie möglich zu sprechen – mit einem Lehrer, Tandempartner oder sogar mit dir selbst. Du wirst Fehler machen, ja. Aber genau daraus lernst du. Ich ermutige meine Schüler immer: Trau dich – sprich!


Yorumlar